Adventszauber am Barfußpark – ein kleines vorweihnachtliches Fest für Grenderich und Freunde aus den Nachbargemeinden

Schönes trocken-kaltes Winterwetter, etwas schneegepuderte Landschaft, ein weihnachtlich geschmücktes Ambiente, zahlreiche Besucher aus unserem Ort und der Nachbarschaft ließen an diesen beiden Tagen entspannte vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Die kulinarischen Angebote der Ortsvereine und die Ausstellungen der Hobbykünstler boten einiges für den Gaumen und zum Mit-nach-Hause-nehmen.

 

 

Allen engagierten Aktiven und auch den Besuchern ein herzliches Dankeschön, verbunden mit dem Wunsch, etwas Freude gehabt zu haben !
W. M.

St. Martin 2025 – Martinszug und -feier

   

Am Freitag, den 14. November um 18.00 Uhr begann in diesem Jahr der Martinszug. Treffen und Aufstellen fand dieses Mal am Hof des Gemeindehauses statt. Von dort führte der Weg, mit Absicherung durch die Feuerwehr, über die Poststraße, Schulstraße und Preisstraße zum Martinsfeuer, wo St. Martin und die Feuerwehr Brezeln verteilten und der Möhnenverein Glühwein u.a. anbot.

Die Jugendfeuerwehr unterstützte ihre erwachsenen „Kollegen“ und Mitglieder des Kirchenchores sorgten für die nötige gesangliche Sicherheit im Zug. Zahlreiche Besucher, Kinder wie Erwachsene, waren gekommen, um dieses Ereignis mit zu erleben. Das Wetter war fast als mild zu bezeichnen und lud ein. etwas am Feuer, Blockhaus ode Weiher zu verweilen.
W.M.

 

Übung unserer Freiwilligen Feuerwehr mit besonderen Szenarien

 

Am Sonntag, den 02.November 2025 machte die FFW Grenderich auf dem Gelände der ehemaligen Raketenbasis eine Einsatzübung mit besonderen Aspekten.
Simuliert wurde ein Feuer in einem Gebäude mit starker Rauchentwicklung. Trainiert wurde hierzu der Umgang mit dem Atemschutz in einem verrauchten (vernebelten) Gebäude.
In diesem Zusamenhang wurden auch die Außenscheinwerfer und die Lüfter zum Entrauchen eingesetzt.
Desweiteren wurde auch das Bergen und Abseilen von Verletzten geübt.


Bilder: Stefan Korneli

Hier wird deutlich, dass unsere Feuerwehrleute sich engagiert auf den Ernstfall vorbereiten und für uns im Ort und auch für „Betroffene“ im Umfeld einen wesentlichen Sicherheitsfaktor darstellen.
Dafür den Fweuerwehrleuten ein herzliches Dankeschön !

W.M.