Am Freitag, den 14. November um 18.00 Uhr begann in diesem Jahr der Martinszug. Treffen und Aufstellen fand dieses Mal am Hof des Gemeindehauses statt. Von dort führte der Weg, mit Absicherung durch die Feuerwehr, über die Poststraße, Schulstraße und Preisstraße zum Martinsfeuer, wo St. Martin und die Feuerwehr Brezeln verteilten und der Möhnenverein Glühwein u.a. anbot.
Die Jugendfeuerwehr unterstützte ihre erwachsenen „Kollegen“ und Mitglieder des Kirchenchores sorgten für die nötige gesangliche Sicherheit im Zug. Zahlreiche Besucher, Kinder wie Erwachsene, waren gekommen, um dieses Ereignis mit zu erleben. Das Wetter war fast als mild zu bezeichnen und lud ein. etwas am Feuer, Blockhaus ode Weiher zu verweilen.
W.M.








