Adressen und Verbindungen für die NOTFALLVERSORGUNG

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

für den Fall einer Notsituation ist hier auf Anregung der VG Zell zunächst unbegrenzte Zeit eine Auflistung der wichtigsten Notfallnummern aufgeführt:

Dieser Flyer verleibt an dieser Stelle (auf dieser Seite) der Homepage („Aktuelles“)

Fertigstellung des Pflasterplatzes gegenüber des Feuerwehrhauses

   


Bilder W.M.

Hier wurden 200 m² Pflasterfläche geschaffen, die folgende Vorteile bringen soll:

  1. Besseres Einparken in und Ausfahren aus der Feuerwehrgarage mit dem neuen großen Feuerwehrauto über befestigten Platz. Der schmale Forstweg ist für schnelles Rangieren zu schmal.
  2. Der Platz eignet sich nun zur Reinigung von Feuerwehrausrüstung und für Übungen mit der Jugendfeuerwehr besser als der vorher feuchte matschige Untergrund.
  3. Weiterhin eignet sich der Platz auch für das schnelle Abstellen der Autos von Feuerwehrleuten im Einsatzfall.
  4. Auch die Gemeinde nutzt natürlich den gemeindeeigenen Platz zum Abstellen von Baumaterialien und Bauhofgeräten.

Die VG Zell Mosel hat das Pflaster bezahlt, die Gemeinde Grenderich die Randsteine, den Schotter, Splitt und die Geräte (Bagger, Traktor, Anhänger, Rüttelplatte). Die Feuerwehr hat mit ihren Leuten den Platz vorbereitet und das Pflaster eingebaut.

Wolfgang Wallrath, Ortsbürgermeister

 

Barfußparkeröffnung am 01. Juni 2025

 

Am Sonntag, den 01. Juni 2025, wurde der Bafußpark in unserer Gemeinde offiziell für die Saison 2025 eröffnet.
Die Startphase der Veranstaltung wurde um die Mittagszeit durch ein hereinbrechendes Gewitter mit Regen und Hagelschauer etwas ausgebremst. Mit der Nachmittagssonne kamen jedoch zahlreiche Besucher und konnten sich über das Angebot an Gegrilltem mit Beilagen sowie über Kaffee, Kuchen und diverse Getränke freuen.

     


Solche Feste sind jedoch nur möglich, wenn es zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gibt. In diesem Zusammenhang bedankt sich unser Ortsbürgemeister Wolfgang Wallrath bei allen, die diesen Tag vorbereitet und begleitet haben.
W.M.

„Zum Barfußpark-Eröffnungsfest:
Gearbeitet haben hier folgende Ehrenamtliche des Barfußparkteams:

  • Annette Heib, Lore Wirtz, Klaudia Hammes, Heike Peifer, Elke Wallrath an der Getränke- und Kuchentheke
  • Elke und Udo Hoff, Joachim Peifer, Gregor Ahnen, Wolfgang Wallrath am Grill
  • Karin und Gregor Ahnen, Sylvia Dempf, Sascha Keller, Jürgen Heib für die Vorbereitung der Ausgabestellen und Herrichtung des Außengeländes.

Insgesamt sind momentan im Barfußparkteam aktiv:
Elke Hoff, Lore Wirtz, Annette Heib, Klaudia Hammes, Elke Wallrath, Heike Peifer, Karin Ahnen, Sylvia Dempf, Regine Keller, Anja Klein, Gregor Ahnen, Jürgen Heib, Udo Hoff, Sascha Keller, Joachim Peifer, Wolfgang Wallrath.
Weitere freiwillige Helfer wären natürlich erwünscht.

Wir haben viele Anfragen von Kitas, Schulen, Selbsthilfegruppen, Klassentreffen, Planwagenfahrten. Dafür öffnen wir auch schonmal, wenn jemand dieser Ehrenamtlicher dies übernehmen kann, während der Woche.
Ansonsten öffnen wir an Sonntagen und Feiertagen, wenn das Wetter mitspielt.“

Wolfgang Wallrath