Sanierungs- und Pflegemaßnahmen auf dem Sportplatz

      

Für Freitag, den 22. und Samstag, den 23. Oktober so wie am darauf folgenden Wochenende hat der Vorstand der SG Grenderich-Moritzheim seine Mitglieder gerufen, um die in der Generalversammlung angesprochenen Umbaumaßnahmen am Vereinsheim in die Tat umzusetzen. Und eine recht große Zahl der Angesprochenen folgte dem Aufruf und so gingen die baulichen Arbeiten recht zügig voran. Durchbrüche, Verkabelungen, Verkleidungen der Wände und vieles mehr sind dank des Einsatzes der Frauen und Männer weit vorangeschritten.

 

Am 30. Oktober wurden auf die Initiative des Gemeinderates hin die Pflegemaßnahmen im Umfeld der Spielfläche des Sportplatzes durchgeführt. Bäume, Sträucher und Hecken erfuhren einen nachhaltigen Rückschnitt und gleichzeitig ist die Aufstellfläche für das neu konstruierte Buswartehäuschen vorbereitet worden. Mit schwerem Gerät und etlichen Helfern kamen die Aktiven hier recht schnell mit der Arbeit voran.

 

  

Beide Aktionen werden noch weiter fortgeführt und Bilder hierzu werden hier in der Homepage gezeigt.

W.M.

Das Grendericher „Linnehäuschen“ hat vor Winter einen neuen Anstrich

Die Aktiven der Gruppe „Wanderwege Grenderich“ hat es dank noch günstiger Wetterlage und mit viel Einsatz geschafft, die Sanierungsarbeiten an der Wegekapelle („Linnehäuschen“) am Moselcamino-Wanderweg vor Wintereinbruch abzuschließen. Mit dem neuen Anstrich ist die Kapelle wieder wintertauglich und sieht darüber hinaus auch gut aus.

Foto Alfed Wirtz

Foto Alfred Wirts

 

 

 

 

 

              Die gemeinsamen Arbeiten, auch an den anderen Projekten, waren erfolgreich und haben allen Beteiligten noch dazu Spaß gemacht.
Die Zahl der Beteiligten ist in diesem Jahr noch gewachsen, so dass weiteren Aktionen und Erfolgen nichts im Wege steht.

Die Vorbereitung eines Stempels für die Pilger auf dem Mosel-Camino-Wanderweg ist in Arbeit.

Foto Alfred Wirtz

Die SG Grenderich-Moritzheim wandert wieder

Es war wieder nach langer Zeit ein Erlebnis, gemeinsam wandern zu können. 48 Erwachsene und 13 Kinder waren gekommen, um bei herrlichem Herbstwetter auf einem Teil des „Mühlenweges“ um Grenderich zu gehen. Auf vertrauten und für einige noch unbekannten Wegen ging es über sieben Kilometer auf Feld- und Waldwegen bei guter Unterhaltung durch die Gemarkung. Ein Zwischenstopp zur Stärkung war natürlich auch eingeplant. Schließlich kam die Gruppe am späteren Nachmittag am Start-und Zielpunkt, dem Sportplatz, an. Am Grill und mit diversen Getränken klang der „Wandertag“ in den letzten Sonnenstrahlen aus.

W.M. 

Vom Barfußpark aus ging es über Waldwege auf die Rundtour.

Zwischenstopp

 

Initiative „Miteinander- Füreinander Grenderich“ trifft sich zum Erfahrungsaustausch

Nach einer langen Auszeit in der Corona-Pandemie fanden Mitglieder der Initativ-Gruppen sich nach einem ersten Treffen im Juni 2021 wieder zu einem Gedankenaustausch am 5. Oktober 2021 im Gemeindehaus zusammen. Eingeladen hatten Ortsbürgermeister Wolfgang Wallrath, Gemeindereferent Christoph Nörling und als Vertreter des Caritasverbandes Rainer Martini.
Was ist geschehen in der Coronazeit?  Welche Aktionen waren möglich und haben auch stattgefunden?  Worauf mussten die einzelnen sozialen Initiativen verzichten?  Was ist für die kommende Zeit geplant?
Viele Aktivitäten, wie z.B. Altenheimbesuchsdienst, Suppenküche, Basteln mit Kindern, Begegnungsnachmittage u.a. waren aufgrund der Coronabeschränkungen nicht möglich. Über Onlineverfahren konnten bestimmte Initiativen realisiert werden. Hierzu gehören „Begleitung bei Behördengängen“ oder „Hilfen zur beruflichen Orientierung“. Outdooraktionen, wie z.B. die des Teams „Grendericher Wanderwege“, ließen sich bereits seit längerer Zeit realisieren. Auch ein Kontakt zu „neuen Mitbürgern“ konnte stattfinden. Für die anderen Aktivisten war diese Zeit eine Phase zu Vorüberlegungen und Planung eines Neustarts. Auch neue Ideen wurden geboren, wie etwa die Einrichtung eines „Bücherschrankes“, für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich zur kostenlosen Ausleihe von Büchern. Hierzu erfolgt in Kürze eine umfassende Information an dieser Stelle (Kurzberichte und Terminkalender), im Amtsblatt und evtl. im Pfarrbrief.

Die zahlreichen Ehrenamtlichen unserer Initative „Miteinander-Füreinander Grenderich“ stehen in den Startlöchern oder sind bereits auf dem Beschleunigungsstreifen, um hoffentlich bald wieder in vollem Umfang aktiv sein zu können.

W.M.

SG Grenderich-Moritzheim hat einen neuen Vorstand gewählt

„Im Rahmen der Jahreshauptversammlung, am 10.09.21 wurden der Vorstand, der Ältestenrat sowie die Kassenprüfer neu gewählt.
Im Einzelnen wurden die Ämter folgendermaßen besetzt:

1. Vorsitzender:         Sven Miedreich
2. Vorsitzender:         Karsten Hammes
Schriftführerin:           Christina Schwammbach
Kassenwart:               Simon Hammes
Beisitzer:                    Kerstin Kornely, Katja Pies, Thomas Wagner

Kassenprüfer:            Tina Kasper, Olaf Weiss

Ältestenrat:                 Klaus Materna, Werner Miedreich, Lothar Pauly

Zudem wurden viele Vorschläge für Tages- und Mehrtagestouren, sowie für Festlichkeiten eingebracht und Ideen zur Weiterentwicklung des Vereins wurden besprochen. …..“

(Abschrift aus dem Informationsschreiben des SG-Vorstandes an die Mitglieder)

Für den 09. Oktober ist eine „Wanderung rund um Grenderich“ vorgesehen. Start ist um 13.30 Uhr am Vereinsheim (Sportplatz). Anmeldung bis zum 06.10.21 bei einem Vorstandsmitglied.
Es gelten die 3G-Regeln !!

 

„Alte Schutzhütte“ mit zweitem Anstrich fertig gestellt

Die Gruppe „Wanderwege Grenderich“ hat am Donnerstag, den 2. September, mit dem zweiten Schutzanstrich die Hütte vor der Herbst-/ Winterzeit wetterfest gemacht. Sowohl außen als auch innen wurden einige Liter Lasur aufgebracht. Das Wetter hatte für diese Maßnahme mitgespielt, so dass die Arbeiten schnell voran gingen und auch die Laune der Aktiven gut war. Auch wenn es auf den Bildern vielleicht anders erscheinen mag, zu verstecken brauchten die „Anstreicher“ sich nicht.
Als nächste Aktion in diesem Rahmen ist der Anstrich der Wegekapelle vorgesehen.

 

W.M.

Gruppe „Wanderwege Grenderich“ bereitet Wegekapelle und Alte Schutzhütte für neuen Anstrich vor

Am Samstag, den 14. August 2021, machten sich ein paar „Aktivisten“ aus der Wanderwegeabteilung der „Miteinander-Füreinander“- Gemeinschaft daran, die beiden, schon historisch zu bezeichnenden Gebäude in der Gemeinde von den hartnäckigen Verschmutzungen zu befreien.

Algen und Flechten hatten die weiße Außenwand der Wegekapelle an der Linde bereits sehr verfärbt und Moose, Algen und Reste der Borke auf den Holzstämmen der Schutzhütte mussten ebenfalls entfernt werden. Mit Hochdruckreiniger und Bürsten gingen die Männer an die Arbeit und nach einigen Stunden waren die Außenfassaden, wie die Bilder zeigen, wieder ansehnlich.
Jetzt müssen Putz und Holz noch trocknen, und der Anstrich kann in Angriff genommen werden.

 

W.M.

Grillnachmittag des Kirchenchores

 

Eingeladen zum gemeinsamen Grillnachmittag sind alle aktiven und inaktive Mitglieder mit Partner.

Termin:  05.09.2021

Beginn: ab 10.00 Uhr

Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme.
Sämtliche Kosten werden vom Verein übernommen.

Friedhelm Rübenach

Das Team „Grendericher Wanderwege“ startet neue Projekte

Am Donnerstag, den 22. Juli 2021, traf sich die Gruppe „Grendericher Wanderwege“ mit dem Ortsbürgermeister Wolfgang Wallrath, um laufende sowie anstehende Projekte zu besprechen.
Bereits seit einiger Zeit wurde die Pflege einiger Gemeindeeinrichtungen geplant und in Angriff genommen. Die Ausschilderung einiger Wanderwegestreckern wurde erweitert und der Grillhütte ein neuer Anstrich verpasst
Die Wanderwege um Grenderich, Kennzeichnung und Instandhaltung, werden als nächstes in Angriff genommen. Hierzu gehört zunächst der Mühlenweg, dem noch einige Markierungen fehlen und der inzwischen In der Homepage unter „Freizeit und Tourismus“ kartiert, beschrieben und vernetzt ist. In ähnlicher Form soll demnächst der „Rundweg um Grenderich“, der H2 („Flaumbergweg“ ? ?) und der „Keltenweg“ ausgearbeitet und in der Homepage  veröffentlicht werden. Auch an einen Kinderwanderweg mit Spielcharakter ist gedacht.

Rundweg: 9,3 km – 220 Höhenmeter /Basiskarte:
Quellenvermerk: ©GeoBasis-DE / LVermGeoRP (2021), dl-de/by-2-0, http://www.lvermgeo.rlp.de

Noch vor dem hereinbrechenden Winter soll nach Möglichkeit die „Alte Schutzhütte“ und die „Wegekapelle“ neu gestrichen werden.
Auch die Hecken am Friedhof und am Spielplatz beim Festplatz bedürfen eines Formschnittes.

Angesichts der vielen notwendigen Projekten freut sich die Gruppe und die Gemeindeverwaltung über jedes Hilfsangebot.

W.M.