Sommercamp 2025 der SG Grenderich – Moritzheim

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Sportverein wieder sein alljährliches, traditionelles Sommercamp für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinden. In der Zeit vom 14. bis 16. August wurden beim Sportplatz in Grenderich die Zelte aufgebaut. Etwa 20 Kinder, Jugendliche und 20 Erwachsene trafen sich bei herrlichstem Sommerwetter, um kurz vor dem Ende der Sommerferien ein paar entspannte und unterhaltsame Stunden zusammen zu erleben. Hierzu gehörten sicherlich das gemeinsame Frühstücken, Grillen und Spielen. Wasserschlacht und Wasserrutsche so wie „Wickinger Schach, Groß gegen Klein“ bereiteten Spaß und Unterhaltung. Spannend war natürlich auch die Nachtwanderung (siehe Foto) und auch eine Traktorentour zum Sommerfest nach Moritzheim (siehe Bild 2).
Es war rundum eine gelungene Aktion und allen Helfern, die zum Erfolg des Geschehens beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön .

W.M.

Bunte Nachtwanderung 2025

Besuch beim Sommerfest Moritzheim

Weizenbierfest der Freiwilligen Feuerwehr

An 2 Tagen, Samstag dem 12. und Sonntag, dem 13. Juli 2025, ludt die Feuerwehr Grenderich zum traditionellen Weizenbierfest ein. Zwei Tage lang wurde gefeiert, bei diversen Getränken, gutem Essen und Musik.
Und es wurde zu enem Treffen durch alle Generationen. Auch aus den Nachbargemeinden kamen Gäste, Freunde, Mitglieder benachbarter Feuerwehren zum Entspannten und lockeren Kommnizieren und auch, um sich in einem solchen Rahmen wieder zu sehen.
Das ausgesprochen gute Wetter animierte zum Verbleiben im Freien und machte gute Stimmung und auch Durst.

W.M.

 

 

 

 

Sportfest 2025 – SG Grenderich – Moritzheim

Sportfest 2025 – ein Sommerfest für alle Generationen

Ein besseres Wetter für eine Veranstaltung unter freiem Himmel konnte man sich nicht wünschen. Nachdem am Samstag, den 28. Juni, die letzten Vorbereitungen abgeschlossen waren, gesellten sich zu den noch am Ort befindlichen Helfern die ersten Gäste. Die Kinder nutzten die Gegebenheiten um auf der Hüpfburg zu toben oder unter den großen Schatten spendenden Laubbäumen und auf der Spielfläche des Sportplatzes mit den Bällen zu spielen. Für die Eltern, Großeltern und anderen Erwachsenen Gelegenheit, bei kühlen Getränken und Gegrilltem zusammen zu sitzen und miteinander zu plaudern. Für allen EM-Interessierten beastand die Möglichkeit, das EM-Finale am Bildschirm zu verfolgen
Am Sonntag ging es dann um 10.00 Uhr bei sommerlichen Temperaturen mit dem Frühschoppen los. Ab 12.00 Uhr gab es zum Mittagesen Pulled Porc- Burger, Pommes und Spezialitäten vom Grill, im Anschluss Kaffee und Kuchen.
Ab 14.30 Uhr konnten dann die Kinder an vielen vorbereiteten Stationen ihre Geschicklichkeit und Konzentrationsfähigkeit spielerisch testen und sich auch mit den anderen messen.


Wettkämpfe „Groß gegen Klein“ waren schon ein Höhepunkt für die Kinder und deren Eltern. Mit unterschiedlichen Aufgaben mußte in Staffelform ein Parcourt jeweils von der Mannschaft der Kinder und der Erwachsenen absolviert werden. Einen lustigen Abschluss bot der Hindernislauf der Väter, bei dem die Kinder diese mit nassen Schwämmen bewarfen. Sicherlich für die meisten eine willkommene Abkühlung bei 30° C im Schatten.


Bei noch immer hohen Temperaturen klang ein gelungenes und für alle unterhaltsames Sommerfest – ganz ohne Zwischenfälle – aus.
Dem Vereinsvorstand und allen Helferinnen und Helfern, die das alles möglich gemacht haben, gilt hier ein besonderer Dank.

W.M.

 

Adressen und Verbindungen für die NOTFALLVERSORGUNG

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

für den Fall einer Notsituation ist hier auf Anregung der VG Zell zunächst unbegrenzte Zeit eine Auflistung der wichtigsten Notfallnummern aufgeführt:

Dieser Flyer verleibt an dieser Stelle (auf dieser Seite) der Homepage („Aktuelles“)

Blandine Petry feiert ihren 95. Geburtstag

Am Ostermontag, den 21.April 1930 wurde sie geboren und am Osteremontag, den 21.April 2025 wird sie 95 Jahre alt. Wobei der Begriff „alt“ nicht als zutreffend zu verstehen ist, denn Blandine ist körperlich fit und geistig sehr rege.
So feiert sie im Gemeindesaal in Grenderich in großem Rahmen, mit rund 80 Festgästen, ihren Ehrentag. Mit ihr feiern ihre Kinder, Enkel und Urenkel sowie weitere Verwandten..
Zum Kreis der Gäste gehören die Möhnen, deren Mitglied sie seit viele Jahre ist, Freunde und Nachbarn.

Der Saal ist festlich geschmückt, das Buffet reichlich bestückt und Kaffee und diverse andere Getränke werden angeboten. Vertreterinnen der Möhnen sprechen ihr ihren Dank für jahrzehntelange Treue aus und vom Möhnenvorstand erhält sie die Ehrenschleife.

    

Zum musikalischen Rahmen tragen die Möhnen zusammen mit einigen Sängern aus dem Freundeskreis verschiedene Lieder vor.

W.M.

Feuerwehr trainiert „Technische Hilfe“

     

Beim Einsatz unserer Feuerwehrleute bei Unfällen und anderen Gefahrenmomenten ist der richtige Umgang mit den auf Löschfahrzeugen für die Technische Hilfe
mitgeführten Geräten erforderlich. Die Einsatzkräfte müssen die Geräte kennen und selbständig handhaben können.
Bei dieser Ausbildung standen Geräte zum Anheben und Bewegen von schweren Lasten und Trenngeräte im Mittelpunkt.
Ein erster Übungsteil fand am 12. April 2025 zusammen mit der Feuerwehr Zell auf dem Schrottplatz in Büschenbeuren statt.
Die Bilder (von Lars Kasper und Stefan Korneli) machen deutlich, was Schwerpunktziel dieser Übung gewesen ist.

Eine Woche später trainierten unsere Feuerwehrleute zusammen mit den Feuerwehren aus Liesenich nund  Strimmig in Liesenich.
Die Bilddokumente sind von Guido Schmitz, FFW Liesenich, und der Drohnenstaffel der FFW Strimmig

   

An dieser Stelle dürfen wir den engagierten Feuerwehrmitgliedern für ihren Einsatz ein Dankeschön sagen !!

W.M.

Grendericher Möhnen feiern „Weiberfastenacht“

        

Wie in den vorangegangenen Jahren, so begingen auch in diesem Jahr die Möhnen den „Fetten Donnerstag“. Sie zogen durch die Straßen und besuchten auch einige ansässige Unternehmen.
Auch der Ortsbürgermeister blieb nicht außen vor und schrieb zu dem Besuch der Möhnen:

„Gestern waren die Möhnen bei Ihrem Rundgang wieder zuverlässig wie jedes Jahr zum Ortsbürgermeister auf Besuch gekommen.
Bestens gelaunt nahmen sie die angebotenen Getränke und Knabbereien gerne an, sangen Lieder, johlten und schockten mich noch mit einem Vortrag, der kein gutes Haar an den Männern im Allgemeinen lies.
Dies besagte auch schon das sich reimende Motto des Vortrages:
Der Mann ist ein Tyrann, und hat im Kopf nur einen Schwamm“.“
(Wolfgang Wallrath, Ortsbürgermeister)

 

  

Fotos: Wolfgang Wallrath

 

 

 

Die Gruppe „Wanderwege Grenderich“ renoviert weiter Ruhebänke

Um die Ruhebänke an den Wegen vor Beginn der Saison für Wanderer und Spaziergänger wieder instand zu setzen, hat die Gruppe „Wanderwege Grenderich“ von der Initiative „Miteinander-Füreinander“ die Arbeiten an diesen Objekten fortgesetzt. Am Dienstag, den 28. Januar, wurden auf zwei der Bänke neue Kunststoffbohlen montiert.

Drei der vier an dieser Aktion beteiligten (v.l.n.r.: Klaus Rieger, Wolfgang Hoff, Helmut Mohr,  Foto: Gregor Ahnen) ließen es sich nicht nehmen, nach Abschluss der Arbeit Probe zu sitzen.
Zuvor wurde ein Teil der bestehenden Sitzgelegenheiten mit einem neuen Anstrich veresehen. Die Restarbeiten erfolgen im Frühjahr bei trockener Witterung.

W.M.-

Seniorentag 2024

        
Bilder: Ruth Wagner

Am Sonntag, dem 15.12.2024, am 3. Advent, fand wieder der traditionelle Grendericher
Seniorentag im Gemeindesaal statt.
Alle ab dem 65. Lebensjahr waren mit Ehegatten oder Partner herzlich dazu eingeladen.
Ab 11.30 Uhr war Einlass im Gemeindehaus.

 

Salat- und Nachtischbuffet – beide Bilder von Ruth Wagner

Frau Elke Hoff und ihre Helferinnen hatten ein leckeres Mittagessen vorbereitet.
Es gab Schnitzel mit verschiedenen Kartoffelspeisen, Gemüse und Salate.
Dazu wurden diverse Getränke angeboten. Auf dem Nachtischbuffet fanden die
Anwesenden eine Vielzahl köstlicher Nachspeisen.
Nachmittags konnten die Gäste Kaffee und Kuchen genießen.

 

Das musikalische Unterhaltungsprogramm wurde vom Grendericher Kirchenchor, unter
Leitung von Joachim Peifer am Klavier, gestaltet. Neben dem klassischen Repertoire
wurden auch Lieder aus dem Schlagerbereich präsentiert.
Zum Abschluss sangen alle Anwesenden gemeinsam Weihnachtslieder.

W.M.

 

Weihnachtsfeier und _wanderung der SG Grenderich – Moritzheim

Traditionell hatte der Vorstand der SG auch in diesem Jahr seine Mitglieder und deren Partner/Innen und Kinder zur Weihnachtsfeier eingeladen.
Auf dem Programm stand eine Wanderung nach Neef, um einen gemeinsamen Jahresabschluss im Restaurant „Schleusenblick“ zu feiern.
Um 12.30 Uhr trafen nach und nach die Vereinsmitglieder und Gäste am Vereinsheim ein. Der Vorsitzende Sven Miedreich begrüßte alle und gab letzte Informationen für den weiteren Verlauf.

Nachdem das „Versorgungsfahrzeug“ mit der nötigen Verpflegung ausgerüstet vorausgefahren war, setzten sich die Wanderer auf dem 9,5 km langen Weg in Richtung Neef in Bewegung. Um etwa 16.00 Uhr trafen dann die Wanderer in Neef ein und die PKW-Fahrer stießen hier hinzu. Gegen 18.00 Uhr wurde dann das Abendbuffet eröffnet und alle Teilnehmer entspannten bei gutem Essen und Trinken. Im Anschluss saß man noch zu einem lockeren Gespräch und einem kleinen Gewinnspiel zusammen, bevor die gemeinsame Rückfahrt nach Grenderich erfolgte.

W.M.