Adventszauber am Barfußpark – ein kleines vorweihnachtliches Fest für Grenderich und Freunde aus den Nachbargemeinden

Schönes trocken-kaltes Winterwetter, etwas schneegepuderte Landschaft, ein weihnachtlich geschmücktes Ambiente, zahlreiche Besucher aus unserem Ort und der Nachbarschaft ließen an diesen beiden Tagen entspannte vorweihnachtliche Stimmung aufkommen. Die kulinarischen Angebote der Ortsvereine und die Ausstellungen der Hobbykünstler boten einiges für den Gaumen und zum Mit-nach-Hause-nehmen.

 

 

Allen engagierten Aktiven und auch den Besuchern ein herzliches Dankeschön, verbunden mit dem Wunsch, etwas Freude gehabt zu haben !
W. M.

Übung unserer Freiwilligen Feuerwehr mit besonderen Szenarien

 

Am Sonntag, den 02.November 2025 machte die FFW Grenderich auf dem Gelände der ehemaligen Raketenbasis eine Einsatzübung mit besonderen Aspekten.
Simuliert wurde ein Feuer in einem Gebäude mit starker Rauchentwicklung. Trainiert wurde hierzu der Umgang mit dem Atemschutz in einem verrauchten (vernebelten) Gebäude.
In diesem Zusamenhang wurden auch die Außenscheinwerfer und die Lüfter zum Entrauchen eingesetzt.
Desweiteren wurde auch das Bergen und Abseilen von Verletzten geübt.


Bilder: Stefan Korneli

Hier wird deutlich, dass unsere Feuerwehrleute sich engagiert auf den Ernstfall vorbereiten und für uns im Ort und auch für „Betroffene“ im Umfeld einen wesentlichen Sicherheitsfaktor darstellen.
Dafür den Fweuerwehrleuten ein herzliches Dankeschön !

W.M.

Jahreshauptversammlung der SG Grenderich-Moritzheim

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand die diesjährige Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt.
Alle Vereinsmitglieder waren hierzu um 19.00 Uhr ins Vereinsheim eingeladen,

Angekündigte und abgehandelte Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2, Berichte der Abteilungen
3. Jahresbericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprfer und Entlastung des Vorstandes<
5. Wahl des Wahlleiters
6. Neuwahlen des Vorstandes
7. Wahl des Ältestenrates
8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
9. Rückblick auf die Veranstaltungen 2024/2025
10. Ideen und Wünsche zum Jahresprogramm 2025/26
11, Verschiedenes

Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, Sven Miedreich, wurde über „Bewegungen“ und Aktivitäten im Vereinsleben berichtet.
Die Mitgliederzahl ist um 20 auf nun 167 gestiegen.
Derzeit aktive Abteilungen sind:

Kinderturnen mit 2 konstant großen Gruppe
Frauenaerobic   
Tischtennis
Fitnesstraining

Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer und der Vorstandschaft eine sorgfältige und korrekte Kassenführung,
womit dem Vorstand auch Entlastung erteilt werden konnte.
Als Kassenprüfer für die nächste Amtszeit wurden Jürgen Michalski und Olaf Weiss bestimmt.

Die Neuwahlen des Vorstandes führten zu folgendem Ergebnis:
Zum 1. Vorsitzenden wurde Sven Miedreich einstimmig wiedergewählt.
Als 2. Vorsitzender und Stellvertreter wurde Karsten Hammes einstimmig gewählt.
Alle anderen Vortsndsmitglieder stellten sich für eine weiter Amtszeit zur Verfügung und wurden auch entsprechend wiedergewählt.
Lediglich Andreas Petry schied aufgrund seines Wohnortwechsels auf eigenen Wunsch aus.

Der neue Ältestenrat setzt sich wie folgt zusammen:
Klaus Materna, Thomas Wagner und Dieter Schug.

Wünsche und Vorplanungen bezogen sich in erster Linie auf
– die Karnevalsveranstaltung
– Wanderungen
– Angebote für Kinder

W.M.

Grillfest des Kirchenchors 2025

Bei idealem Wetter und sehr guter Stimmung feierten die Sänger mit Familie an
der Schutzhütte ihr diesjähriges Grillfest. Alles was zum Essen gehört, wurde aus
den eigenen Reihen gespendet oder selber hergerichtet. Dabei wurde vieles aus
der Vergangenheit ausgekramt und alte Kamellen zum X – ten Mal erzählt und
wieder ins Gedächnis gerufen.
Am Abend war man sich einig, dieses Fest an der Schutzhütte im nächsten Jahr
wieder einzurichte Gut gelaunt ging es in den Abendstunden wieder in Richtung
Grenderich.

Ein Dankeschön an die vielen helfenden Hände.

Text und Bilder: Friedhelm Rübenach

Grillfest 2025

Herbstwanderung der SG Grenderich-Moritzheim durch die Altlayer Schweiz

   

Die Herbstwanderung 2025 führte die Mitglieder des Sportvereins am 28. September über die „Traumachleife Altlayer Schweiz“.
Gut gerüstet für diese nicht ganz einfache Wanderstrecke über 8,7 km mit einem Höhenunterschied von 326 m trafen sich die Terilnehmer gegen 12.30 Uhr auf dem Spielplatz. Von hier aus fuhren alle dann mit dem Auto zum Wanderparkplatz nach Altlay. Von hier aus ging es, mit Verpflegung und Getränken ausgestattet, in das Abenteuer „Erlebniswanderung“. Schmale Waldwege, schroffe Felsen und serpentinenartige Wegabschnitte forderten die Kondition und Konzentration der Wanderer- Sicherlich ein Höhepunkt, was die Herausforderung an die Teilnehmer angeht, ist der Weg am Berghang, über felsigen Untergrund an einem Stahlseil entlang. Belohnt wurden die Sportler mit wunderschönen optischen Eindrücken einer Naturlandschaft und mit einer herrlichen Aussicht über die Hunsrückhöhen.

Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Tages kehrten die Vereinsmitglieder zum gemeinsamen Abendessen ins Gasthaus zur Morschbach ein.
Fazit:  Ein gelungenes Unternehmen, erlebnisreich und gesellig- Für die gute Planung und Durchführung ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder der Vorstandschaft und deren Unterstützer.

W.M.

Kirmes 2025

Kirmes 2025 in Grenderich

am Feuerwehrgerätehaus

   

Grenderich feierte seine diesjährige Kirmes von Freitag, dem 05. bist Sonntag, den 07. September.
Wie bereits in den vergangenen Jahren lagen Organisation und Durchführung in den bewährten Händen
unsrer Freiwilligen Feuerwehr.
Und es wurde eine abwechselungsreiche und unterhaltsame Veranstaltung.
Unterschiedliche musikalische Unterhaltung an allen drei Tagen sorgte für die Grundlage guter Stimmung.
Eine Hüpfburg für die Kleinen und eine Schießbude für alle boten darüber hinaus Spaß und Abwechselung.

   

   

Nicht zuletzt war mittels Grillstand und Getränketheke ausreichend für das leiblihe Wöhl gesorgt.
Unserer Freiwilligen Feuerwehr für die gelungene Veranstaltung ein herzliches Dankeschön.

 

EinenÜberblick über den musikalischen Rahmen
vermittelt das Ankündigunghsplakat.

 

 

 

 

 

 

W.M.

Sommercamp 2025 der SG Grenderich – Moritzheim

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Sportverein wieder sein alljährliches, traditionelles Sommercamp für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinden. In der Zeit vom 14. bis 16. August wurden beim Sportplatz in Grenderich die Zelte aufgebaut. Etwa 20 Kinder, Jugendliche und 20 Erwachsene trafen sich bei herrlichstem Sommerwetter, um kurz vor dem Ende der Sommerferien ein paar entspannte und unterhaltsame Stunden zusammen zu erleben. Hierzu gehörten sicherlich das gemeinsame Frühstücken, Grillen und Spielen. Wasserschlacht und Wasserrutsche so wie „Wickinger Schach, Groß gegen Klein“ bereiteten Spaß und Unterhaltung. Spannend war natürlich auch die Nachtwanderung (siehe Foto) und auch eine Traktorentour zum Sommerfest nach Moritzheim (siehe Bild 2).
Es war rundum eine gelungene Aktion und allen Helfern, die zum Erfolg des Geschehens beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön .

W.M.

Bunte Nachtwanderung 2025

Besuch beim Sommerfest Moritzheim

Weizenbierfest der Freiwilligen Feuerwehr

An 2 Tagen, Samstag dem 12. und Sonntag, dem 13. Juli 2025, ludt die Feuerwehr Grenderich zum traditionellen Weizenbierfest ein. Zwei Tage lang wurde gefeiert, bei diversen Getränken, gutem Essen und Musik.
Und es wurde zu enem Treffen durch alle Generationen. Auch aus den Nachbargemeinden kamen Gäste, Freunde, Mitglieder benachbarter Feuerwehren zum Entspannten und lockeren Kommnizieren und auch, um sich in einem solchen Rahmen wieder zu sehen.
Das ausgesprochen gute Wetter animierte zum Verbleiben im Freien und machte gute Stimmung und auch Durst.

W.M.

 

 

 

 

Sportfest 2025 – SG Grenderich – Moritzheim

Sportfest 2025 – ein Sommerfest für alle Generationen

Ein besseres Wetter für eine Veranstaltung unter freiem Himmel konnte man sich nicht wünschen. Nachdem am Samstag, den 28. Juni, die letzten Vorbereitungen abgeschlossen waren, gesellten sich zu den noch am Ort befindlichen Helfern die ersten Gäste. Die Kinder nutzten die Gegebenheiten um auf der Hüpfburg zu toben oder unter den großen Schatten spendenden Laubbäumen und auf der Spielfläche des Sportplatzes mit den Bällen zu spielen. Für die Eltern, Großeltern und anderen Erwachsenen Gelegenheit, bei kühlen Getränken und Gegrilltem zusammen zu sitzen und miteinander zu plaudern. Für allen EM-Interessierten beastand die Möglichkeit, das EM-Finale am Bildschirm zu verfolgen
Am Sonntag ging es dann um 10.00 Uhr bei sommerlichen Temperaturen mit dem Frühschoppen los. Ab 12.00 Uhr gab es zum Mittagesen Pulled Porc- Burger, Pommes und Spezialitäten vom Grill, im Anschluss Kaffee und Kuchen.
Ab 14.30 Uhr konnten dann die Kinder an vielen vorbereiteten Stationen ihre Geschicklichkeit und Konzentrationsfähigkeit spielerisch testen und sich auch mit den anderen messen.


Wettkämpfe „Groß gegen Klein“ waren schon ein Höhepunkt für die Kinder und deren Eltern. Mit unterschiedlichen Aufgaben mußte in Staffelform ein Parcourt jeweils von der Mannschaft der Kinder und der Erwachsenen absolviert werden. Einen lustigen Abschluss bot der Hindernislauf der Väter, bei dem die Kinder diese mit nassen Schwämmen bewarfen. Sicherlich für die meisten eine willkommene Abkühlung bei 30° C im Schatten.


Bei noch immer hohen Temperaturen klang ein gelungenes und für alle unterhaltsames Sommerfest – ganz ohne Zwischenfälle – aus.
Dem Vereinsvorstand und allen Helferinnen und Helfern, die das alles möglich gemacht haben, gilt hier ein besonderer Dank.

W.M.

 

Adressen und Verbindungen für die NOTFALLVERSORGUNG

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

für den Fall einer Notsituation ist hier auf Anregung der VG Zell zunächst unbegrenzte Zeit eine Auflistung der wichtigsten Notfallnummern aufgeführt:

Dieser Flyer verleibt an dieser Stelle (auf dieser Seite) der Homepage („Aktuelles“)