Am Donnerstag, den 22. Juli 2021, traf sich die Gruppe „Grendericher Wanderwege“ mit dem Ortsbürgermeister Wolfgang Wallrath, um laufende sowie anstehende Projekte zu besprechen.
Bereits seit einiger Zeit wurde die Pflege einiger Gemeindeeinrichtungen geplant und in Angriff genommen. Die Ausschilderung einiger Wanderwegestreckern wurde erweitert und der Grillhütte ein neuer Anstrich verpasst
Die Wanderwege um Grenderich, Kennzeichnung und Instandhaltung, werden als nächstes in Angriff genommen. Hierzu gehört zunächst der Mühlenweg, dem noch einige Markierungen fehlen und der inzwischen In der Homepage unter „Freizeit und Tourismus“ kartiert, beschrieben und vernetzt ist. In ähnlicher Form soll demnächst der „Rundweg um Grenderich“, der H2 („Flaumbergweg“ ? ?) und der „Keltenweg“ ausgearbeitet und in der Homepage veröffentlicht werden. Auch an einen Kinderwanderweg mit Spielcharakter ist gedacht.

Rundweg: 9,3 km – 220 Höhenmeter /Basiskarte:
Quellenvermerk: ©GeoBasis-DE / LVermGeoRP (2021), dl-de/by-2-0, http://www.lvermgeo.rlp.de
Noch vor dem hereinbrechenden Winter soll nach Möglichkeit die „Alte Schutzhütte“ und die „Wegekapelle“ neu gestrichen werden.
Auch die Hecken am Friedhof und am Spielplatz beim Festplatz bedürfen eines Formschnittes.
Angesichts der vielen notwendigen Projekten freut sich die Gruppe und die Gemeindeverwaltung über jedes Hilfsangebot.
W.M.





e Fitnessgruppe „Werners Sportskanonen“ nimmt ab Mittwoch, den 07. Juli 2021, wieder ihren Trainingsbetrieb auf. Nordic walking und Aerobic werden in der Beginnphase schrittweise an die Teilnehmer /-innen herangeführt.
Eine sehr traurige Nachricht für alle Freunde der Kirmestage aus Grenderich und der näheren und ferneren Umgebung, so wie eine Enttäuschung für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Grenderich:





Am Sonntag, den 18. April 2021, verabschiedete die Kirchengemeinde Grenderich im Rahmen eines Gottesdienstes Kaplan Amar Adari, der über 4 Jahre in der Pfarreiengemeinschaft Blankenrath engagiert pastorale Aufgaben wahrgenommen hat. Bei allen seinen Tätigkeiten sahen ihn die Gläubigen stets auf Augenhöhe, fühlten sich zugehörig und wohl. Seine lebendig vorgetragenen Predigten trugen entscheidend dazu bei und bleiben den Gemeindemitgliedern sicherlich in bester Erinnerung.

