Bitte meldet euren Bedarf an Brennholz beim Bürgermeister Wolfgang Wallrath für 2026 an.
Den Link untenstehend anklicken und das Formular mit den notwendigen Angaben ausfüllen:
Category Archives: Allgemein
Allgemeine Beiträge zu Grenderich
Jahreshauptversammlung der SG Grenderich-Moritzheim

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, fand die diesjährige Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt.
Alle Vereinsmitglieder waren hierzu um 19.00 Uhr ins Vereinsheim eingeladen,
Angekündigte und abgehandelte Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2, Berichte der Abteilungen
3. Jahresbericht des Kassierers
4. Bericht der Kassenprfer und Entlastung des Vorstandes<
5. Wahl des Wahlleiters
6. Neuwahlen des Vorstandes
7. Wahl des Ältestenrates
8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge
9. Rückblick auf die Veranstaltungen 2024/2025
10. Ideen und Wünsche zum Jahresprogramm 2025/26
11, Verschiedenes
Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, Sven Miedreich, wurde über „Bewegungen“ und Aktivitäten im Vereinsleben berichtet.
Die Mitgliederzahl ist um 20 auf nun 167 gestiegen.
Derzeit aktive Abteilungen sind:
Kinderturnen mit 2 konstant großen Gruppe
Frauenaerobic


Tischtennis
Fitnesstraining
Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassierer und der Vorstandschaft eine sorgfältige und korrekte Kassenführung,
womit dem Vorstand auch Entlastung erteilt werden konnte.
Als Kassenprüfer für die nächste Amtszeit wurden Jürgen Michalski und Olaf Weiss bestimmt.
Die Neuwahlen des Vorstandes führten zu folgendem Ergebnis:
Zum 1. Vorsitzenden wurde Sven Miedreich einstimmig wiedergewählt.
Als 2. Vorsitzender und Stellvertreter wurde Karsten Hammes einstimmig gewählt.
Alle anderen Vortsndsmitglieder stellten sich für eine weiter Amtszeit zur Verfügung und wurden auch entsprechend wiedergewählt.
Lediglich Andreas Petry schied aufgrund seines Wohnortwechsels auf eigenen Wunsch aus.
Der neue Ältestenrat setzt sich wie folgt zusammen:
Klaus Materna, Thomas Wagner und Dieter Schug.
Wünsche und Vorplanungen bezogen sich in erster Linie auf
– die Karnevalsveranstaltung
– Wanderungen
– Angebote für Kinder
W.M.
Bosselermarkt 2025 in Grenderich

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Markt der Hobbykünstler und Freizeithandwerker im Gemeindehaus in Grenderich ststt.
Die Besucher konnten sich über ein vielseitiges Angebot an Produkten der „Kunstschaffenden“ freuen. Es gab wird viel zu Sehen und auch die Möglichkeit, das eine odere andere Produkt zu erwerben.
Mit Würstchen und Kartoffelsalat (u.a.) sowie einem reichhaltigen Kuchenbuffet, Kaffee und diversen Getränken war für das leibliche Wohl der Besucher in ausreichendem Maße gesorgt.
Die Bilder zeigen die Aufbauphase (oben links) und den Besucherzuspruch an den
Ausstellungsorten.
W.M.
Saisonende am Barfußpark – Abschlussveranstaltung 2025


Am Sonntag, den 19. Oktober, endete in gewohnt geselliger, gemütlicher und kulinarischer Form die diesjährige Saison am Barfußpark.
Somit war es die letzte Gelegenheit, diese wunderschöne naturnahe Landschaft und das hier erbaute Blockhaus zu erleben und evtl. auch den Fitnessparcourt und die Spielgeräte zu nutzen.
Für das leibliche Wohl war mit Essen und Trinken reichlich gesorgt.
Und zahlreiche Besucher aus Grenderich und Umgebung nahmen die Gelegenheit war und folgten der Einladung zu diesem Erlebnis. Das Wetter war sehr gut und sorgte noch zusätzlich für gute Laune-
Jetzt folgt bis zum kommenden Frühjahr eine Pause, in der keinerlei Veranstaltungen stattfinden, der Ort jedoch durchaus besucht werden kann.

W.M.
Erntedankfest 2025
Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 feiert die Kirchengemeinde das diesjährige Erntedankfest.
„Das Erntedankfest (auch Erntedank, Erntefest, Erntedanksonntag) ist im Christentum auf der
nördlichen Hemisphäre der Erde ein Fest nach der Ernte im Herbst, bei dem die Gläubigen Gott für
die Gaben der Ernte danken.“ (Wikipedia)
Zur Dekoraton der Kirche haben freiwillige Helferinnen und Helfer Produkte von Feldern und Bäumen
in Form von Früchten, Pflanzen aus der Ernte u.a. geasammelt und im Altarvorraum präsentiert.
Grillfest des Kirchenchors 2025

Bei idealem Wetter und sehr guter Stimmung feierten die Sänger mit Familie an
der Schutzhütte ihr diesjähriges Grillfest. Alles was zum Essen gehört, wurde aus
den eigenen Reihen gespendet oder selber hergerichtet. Dabei wurde vieles aus
der Vergangenheit ausgekramt und alte Kamellen zum X – ten Mal erzählt und
wieder ins Gedächnis gerufen.
Am Abend war man sich einig, dieses Fest an der Schutzhütte im nächsten Jahr
wieder einzurichte Gut gelaunt ging es in den Abendstunden wieder in Richtung
Grenderich.
Ein Dankeschön an die vielen helfenden Hände.
Text und Bilder: Friedhelm Rübenach
Herbstwanderung der SG Grenderich-Moritzheim durch die Altlayer Schweiz
Die Herbstwanderung 2025 führte die Mitglieder des Sportvereins am 28. September über die „Traumachleife Altlayer Schweiz“.
Gut gerüstet für diese nicht ganz einfache Wanderstrecke über 8,7 km mit einem Höhenunterschied von 326 m trafen sich die Terilnehmer gegen 12.30 Uhr auf dem Spielplatz. Von hier aus fuhren alle dann mit dem Auto zum Wanderparkplatz nach Altlay. Von hier aus ging es, mit Verpflegung und Getränken ausgestattet, in das Abenteuer „Erlebniswanderung“. Schmale Waldwege, schroffe Felsen und serpentinenartige Wegabschnitte forderten die Kondition und Konzentration der Wanderer- Sicherlich ein Höhepunkt, was die Herausforderung an die Teilnehmer angeht, ist der Weg am Berghang, über felsigen Untergrund an einem Stahlseil entlang. Belohnt wurden die Sportler mit wunderschönen optischen Eindrücken einer Naturlandschaft und mit einer herrlichen Aussicht über die Hunsrückhöhen.
Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Tages kehrten die Vereinsmitglieder zum gemeinsamen Abendessen ins Gasthaus zur Morschbach ein.
Fazit: Ein gelungenes Unternehmen, erlebnisreich und gesellig- Für die gute Planung und Durchführung ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder der Vorstandschaft und deren Unterstützer.
W.M.
Gemeinsames Förderprogramm zur Gewinnung von Hausärzten der VG Zell
Hunsrückgemeinden der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) legen ein gemeinsames Förderprogramm zur Gewinnung von Hausärzten auf
Ein starkes Zeichen für die medizinische Grundversorgung setzt ein Zusammenschluss der 17 Hunsrückgemeinden der Verbandsgemeinde Zell (Mosel). Sie bündeln Kräfte und legen ein gemeinsames Förderprogramm zur Gewinnung von Hausärztinnen und Hausärzten auf: Gesamtsumme: 50.000 Euro.
Ziel ist es, das Angebot an haus- und fachärztlicher Versorgung zu sichern und die Lebensqualität in der Region dauerhaft zu sichern.
In ländlichen Regionen spitzt sich seit Jahren der Hausärztemangel zu. Viele etablierte Hausärzte erreichen das Rentenalter, aber es rücken nicht ausreichend junge Ärzte nach, um die Lücke zu schließen. Zugleich benötigt eine alternde Gesellschaft mehr medizinische Versorgung, was die Nachfrage nach Ärzten erhöht. Mit dem neuen Förderprogramm reagieren die Ortsgemeinden auf diese Herausforderungen und setzen ein klares Signal: Die medizinische Versorgung vor Ort hat Priorität.
Mit dem Förderprogramm über 50.000 Euro wollen die Ortsgemeinden Altlay, Altstrimmig, Blankenrath, Forst, Grenderich, Haserich, Hesweiler, Liesenich, Mittelstrimmig, Moritzheim, Panzweiler, Peterswald-Löffelscheid, Reidenhausen, Schauren, Sosberg, Tellig und Walhausen Anreize bieten, damit sich ausgebildete Allgemeinmediziner/innen und sonstige Fachärzte/innen in den kooperierenden Ortsgemeinden niederlassen.
Zusätzlich besteht aktuell die Möglichkeit ein Förderprogramm der Kassenärztlichen Vereinigung über 39.000 Euro in Anspruch zu nehmen, da die Verbandsgemeinde Zell (Mosel) zu den förderfähigen Gebieten zählt (Stand 09.2025).
In der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) hält zudem die Stadt Zell (Mosel) bereits seit 2021 ein eigenes Förderprogramm bis zu 30.000 Euro vor.
Ansprechpartner für interessierte Ärzte/Ärztinnen ist Frau Anette Keim a.keim@vg-zell.de oder 06542/701237

Kirmes 2025
Kirmes 2025 in Grenderich
am Feuerwehrgerätehaus

Grenderich feierte seine diesjährige Kirmes von Freitag, dem 05. bist Sonntag, den 07. September.
Wie bereits in den vergangenen Jahren lagen Organisation und Durchführung in den bewährten Händen
unsrer Freiwilligen Feuerwehr.
Und es wurde eine abwechselungsreiche und unterhaltsame Veranstaltung.
Unterschiedliche musikalische Unterhaltung an allen drei Tagen sorgte für die Grundlage guter Stimmung.
Eine Hüpfburg für die Kleinen und eine Schießbude für alle boten darüber hinaus Spaß und Abwechselung.

♥
Nicht zuletzt war mittels Grillstand und Getränketheke ausreichend für das leiblihe Wöhl gesorgt.
Unserer Freiwilligen Feuerwehr für die gelungene Veranstaltung ein herzliches Dankeschön.

EinenÜberblick über den musikalischen Rahmen
vermittelt das Ankündigunghsplakat.
W.M.
Sommercamp 2025 der SG Grenderich – Moritzheim

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Sportverein wieder sein alljährliches, traditionelles Sommercamp für die Kinder und Jugendlichen der Gemeinden. In der Zeit vom 14. bis 16. August wurden beim Sportplatz in Grenderich die Zelte aufgebaut. Etwa 20 Kinder, Jugendliche und 20 Erwachsene trafen sich bei herrlichstem Sommerwetter, um kurz vor dem Ende der Sommerferien ein paar entspannte und unterhaltsame Stunden zusammen zu erleben. Hierzu gehörten sicherlich das gemeinsame Frühstücken, Grillen und Spielen. Wasserschlacht und Wasserrutsche so wie „Wickinger Schach, Groß gegen Klein“ bereiteten Spaß und Unterhaltung. Spannend war natürlich auch die Nachtwanderung (siehe Foto) und auch eine Traktorentour zum Sommerfest nach Moritzheim (siehe Bild 2).
Es war rundum eine gelungene Aktion und allen Helfern, die zum Erfolg des Geschehens beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön ♥.
W.M.

Besuch beim Sommerfest Moritzheim













