Kinderkreuzweg am Karfreitag 18.04.2025

Traditionsgemäß veranstaltete die Kirchengemeinde wieder einen Kinderkreuzweg  Eingeladen waren insbesondere die Kommunionkinder und deren Eltern und Verwandten. Wie bereits in den Jahren zuvor waren an den Stationen Bilder zum Leiden und Sterben von Jesus Christus aufgestellt.
Trotz Wind und Regen nahmen, wie im Vorjahr, zahlreiche Kinder und Erwachsene an dieser Veranstaltung teil.

 

Nach kurzem Eröffnungsgebet ging es von Station zu Station, wo gebetet und gesungen wurde. Zum jeweiligen Stationsbild gab es die passende Geschichte.
Ziel der Prozession war, wie immer, die Wegekapelle, wo die Kommunionkinder ihre selbst gestalteten Kerzen aufstellten und anzündeten.
Nach einem gemeinsamen Abschlussgebet gab es für alle auch etwas zu essen und zu trinken-

W.M.

————————————————————————————————————–

Ostergrüße 2025

  

Für die Osterfeiertage wünscht die Gemeinde Grenderich allen ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern alles Gute, ein schönes Osterfest und natürlich bestes Osterwetter.
Gleiche Wünsche gehen auch an die Freunde und Bekannten aus der näheren und ferneren Umgebung.

 

W.M.

Sanierung des Giebelbeschlags der Leichenhalle

„Die Leichenhalle wurde auf beiden Giebelseiten neu verkleidet mit Blechtafeln und Schieferplatten und bietet nun wieder ein ansprechendes Bild.
Das Material besorgte die Gemeinde, die Montagearbeiten führte Jürgen Heib aus.
Vielen Dank an Jürgen.“

 

Text und Bild:
Wolfgang Wallrath

Grendericher Möhnen feiern „Weiberfastenacht“

        

Wie in den vorangegangenen Jahren, so begingen auch in diesem Jahr die Möhnen den „Fetten Donnerstag“. Sie zogen durch die Straßen und besuchten auch einige ansässige Unternehmen.
Auch der Ortsbürgermeister blieb nicht außen vor und schrieb zu dem Besuch der Möhnen:

„Gestern waren die Möhnen bei Ihrem Rundgang wieder zuverlässig wie jedes Jahr zum Ortsbürgermeister auf Besuch gekommen.
Bestens gelaunt nahmen sie die angebotenen Getränke und Knabbereien gerne an, sangen Lieder, johlten und schockten mich noch mit einem Vortrag, der kein gutes Haar an den Männern im Allgemeinen lies.
Dies besagte auch schon das sich reimende Motto des Vortrages:
Der Mann ist ein Tyrann, und hat im Kopf nur einen Schwamm“.“
(Wolfgang Wallrath, Ortsbürgermeister)

 

  

Fotos: Wolfgang Wallrath

 

 

 

Eiserne Hochzeit von Helma und Werner Heib

 

Am 18. Februar 2025 waren die Eheleute Helma und Werner Heib 65 Jahre verheiratet.
Die Feier zu diesem recht seltenen Jubiläum fand im Kreise der Familie und Freunde am Samstag, den 22. Februar, im Gemeindehaus in Grnderich statt.

 
Unsere Landrätin Anke Beilstein und Verbandsbürgermeister Jürgen Hoffmann waren aus diesem besonderen Anlass auch nach Grenderich gekommen, um zu gratulieren. Auch der Ortsbürgermeister schloss sich den Glückwünschen an. Der Kirchenchor umrahmte die Feier mit der Präsentation fröhlicher und besinnlicher Lieder.

Den Eheleuten Heib auch von dieser Stelle aus die herzlichsten Glückwünsche.

W.M.

Jugendraum am 11. Februar 2025 neu eröffnet

Einweihung und Neueröffnung Jugendraum

Am Dienstag, 11.02.2025, wurde in einer kleinen Feierstunde der Jugendraum im Gemeindehaus Grenderich nach umfangreicher Renovierung wieder eröffnet und den Jugendlichen übergeben.

Deckenverkleidung, Elektroinstallation, Beleuchtung, Thekenausstattung, Fenstervorhänge, Musikanlage und Polstermöbel wurden erneuert, sowie Reparatur- und Reinigungsmaßnahmen durchgeführt. Alles wurde in ehrenamtlicher Eigenarbeit souverän erledigt. Dafür geht der Dank an die Jugendlichen, die selbst tatkräftig mitgeholfen haben, wie auch an die Eltern der betroffenen Jugendlichen und die Gemeinderatsmitglieder, die hier viele Stunden zum Wohl unserer jungen Einwohner investierten.

Nun erstrahlt der Jugendraum in neuer Frische und soll ein Treffpunkt zum Austausch, Spiel und Spaß sein.  Damit wird auch den jungen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine Räumlichkeit in der Gemeinde geboten, wie andere Räumlichkeiten im Gemeindehaus das ganze Jahr über auch für andere Altersgruppen, Vereine, sportliche Aktivitäten und die Miteinander-Füreinander-Initiativen zur Verfügung stehen.

 

Die Jugendlichen können den Jugendraum in Eigenverantwortung, aber im Rahmen des Jugendschutzgesetzes und einer Jugendraumhausordnung nutzen. Die Hausordnung regelt Altersbegrenzung, Getränkeausschank, Lärmbegrenzung, Ordnung und Verhalten und wird für jeden einsehbar ausgehängt.

Die Gemeindeverwaltung ist auch weiterhin für Anregungen und Ideen bzgl. des Jugendraumes offen und hofft, dass es ein beliebter Treffpunkt und Tummelplatz für die Jugendlichen wird.

Wolfgang Wallrath, Ortsbürgermeister

Die Gruppe „Wanderwege Grenderich“ renoviert weiter Ruhebänke

Um die Ruhebänke an den Wegen vor Beginn der Saison für Wanderer und Spaziergänger wieder instand zu setzen, hat die Gruppe „Wanderwege Grenderich“ von der Initiative „Miteinander-Füreinander“ die Arbeiten an diesen Objekten fortgesetzt. Am Dienstag, den 28. Januar, wurden auf zwei der Bänke neue Kunststoffbohlen montiert.

Drei der vier an dieser Aktion beteiligten (v.l.n.r.: Klaus Rieger, Wolfgang Hoff, Helmut Mohr,  Foto: Gregor Ahnen) ließen es sich nicht nehmen, nach Abschluss der Arbeit Probe zu sitzen.
Zuvor wurde ein Teil der bestehenden Sitzgelegenheiten mit einem neuen Anstrich veresehen. Die Restarbeiten erfolgen im Frühjahr bei trockener Witterung.

W.M.-

Sternsinger sammeln

Auch in diesem Jahr sammelten die Sternsinger für soziale Zwecke.
Die Aussendung der Sternsinger aus der gesamten Pfarrei erfolgte am Samstag, den 4. Januar in der Pfarrkirche in Blankenrath.

 

Auch in unserem Ort gingen die „Hl. drei Könige“ mit Gefolge von Haus zu Haus und überbrachten den Segen, der ihnen in der Messe in Blankenrath mit auf den Weg gegeben wurde.

W.M.

Weihnacht 2024 – Grüße und Wünsche zum Jahreswechsel

                 

„Stille Nacht ……“ – Ruhe, Frieden, stilles Besinnen und Erleben – das scheint der Weihnachtsbaum am Kriegerdenkmal in unserer Gemeinde ausdrücken zu wollen.
In diesem Sinne allen Bürgerinnen und Bürgern von Grenderich und unseren Nachbargemeinden ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein gutes, friedvolles und erfolgreiches Neues Jahr 2025.

W.M.

 

 

Seniorentag 2024

        
Bilder: Ruth Wagner

Am Sonntag, dem 15.12.2024, am 3. Advent, fand wieder der traditionelle Grendericher
Seniorentag im Gemeindesaal statt.
Alle ab dem 65. Lebensjahr waren mit Ehegatten oder Partner herzlich dazu eingeladen.
Ab 11.30 Uhr war Einlass im Gemeindehaus.

 

Salat- und Nachtischbuffet – beide Bilder von Ruth Wagner

Frau Elke Hoff und ihre Helferinnen hatten ein leckeres Mittagessen vorbereitet.
Es gab Schnitzel mit verschiedenen Kartoffelspeisen, Gemüse und Salate.
Dazu wurden diverse Getränke angeboten. Auf dem Nachtischbuffet fanden die
Anwesenden eine Vielzahl köstlicher Nachspeisen.
Nachmittags konnten die Gäste Kaffee und Kuchen genießen.

 

Das musikalische Unterhaltungsprogramm wurde vom Grendericher Kirchenchor, unter
Leitung von Joachim Peifer am Klavier, gestaltet. Neben dem klassischen Repertoire
wurden auch Lieder aus dem Schlagerbereich präsentiert.
Zum Abschluss sangen alle Anwesenden gemeinsam Weihnachtslieder.

W.M.